|  
 DETAILINFORMATIONEN ZUM STEYR-PUCH 500DL (1959-1962):
        
          Fahrgestell:
            | STEYR PUCH   500 DL (= STEYR PUCH 500 D1) (zur Statistik / Verkaufstabellen)
 Bauzeit:1959 - 1962
 Motor:493 cm³
 19,8 PS
 stärkere Kurbelwelle
 Ölfiltertopf aus   Blech
 anderer Vergaser
 2 Heiztöpfe
 auf Wunsch Saxomat
 Getriebe:4 Vorwärtsgänge (2-4 synchronisiert)
 
 
 |  
 |  Einzelradaufhängung
 vorne Blattfeder
 hinten Schraubenfedern und Pendelachse
 Karosserie außen:selbsttragend (Mod.   Fiat)
 Kurbelfenster
 seitliche Zierleisten
 Blechdach von Puch   (mit "Bürzel") - abnehmbar und ggf. umrüstbar auf Klappverdeck (Faltdach)
 Türen hinten angeschlagen
 extra-große 3-Kammern Rücklichter (orange   Blinker, rot Decklicht, rot Bremslicht) in Wagenfarbe lackiert
 dachförmige   Scheinwerferringe
 Lufteinlassschlitze vorne (auf Wunsch mit   Chromblende)
 extra-große Blinker vorne seitlich
 Schriftzug "DL"   vorne und hinten
 Frontemblem "Puch-Adler"
 Auf Wunsch: Radzierkappen,   Weißwandreifen
 Karosserie innen:Blinker, Lichtschalter,   Zündschloss am Armaturenträger
 Handschuhfach im Armaturenbrett rechts mit   Verschlussdeckel
 Liegesitze
 Innenspiegel-Beleuchtung
 Scheibenwaschanlage (händisch)
 MODIFIKATIONEN AB   1960/1961/1962:  Motor:Motorgehäuse abgeändert
 Ölpumpe abgeändert
 Getriebe:Getriebegehäuse verstärkt
 Karosserie außen:Frontblech generell   ohne Lufteinlassschlitze (wie Modell 500 D) mit kleinen Blinker-Warzen
 Karosserie innen:Bodenwannen hinter den   Vordersitzen
 Zündschloss am Armaturenbrett
 Benzinkontroll-Licht
 Lenkstock-Schalter für Blinker und Abblend-/Fernlicht   (links)
 Neupreis:25.000,- ÖS (1959) für beide   Dachvarianten - Blechdach oder Faltdach
 26.400,- ÖS (1960) + 240,- ÖS   Aufpreis für Liegesitze
 26.400,- ÖS (1961) + 240,- ÖS Aufpreis für   Liegesitze
 26.860,- ÖS (1962) + 245,- ÖS Aufpreis für Liegesitze
 Quelle: Friedrich F. Ehn   "Puch-Automobile 1900-1990", Weishaupt Verlag   
 
        
       |