aktualisiert am:
23.09.2012
|
|

BERICHT VOM
1. INT. PUCH / FIAT TREFFEN
"PUCH TRIFFT FREUNDE"
ST. WOLFGANG
Der Ortsverein St. Wolfgang im wunderschönen Salzkammergut hat sich entschlossen, ein jährliches Puchtreffen unter dem netten Motto "Puch trifft Freunde" zu organisieren. Die erste Veranstaltung dieser Art hat von 14. bis 16. September 2012 stattgefunden, und einen grundsätzlich sehr positiven Eindruck hinterlassen!
Die ortsansässigen Organisatoren kommen eigentlich vom Puch-Zweiradsektor, und haben sich deshalb u.a. auch an unseren Club in der Person von Obmann Viktor Allnoch um Hilfe gewandt, damit auch die Steyr-Puch-PKW-Fahrer gut betreut werden konnten.
Schon am frühen Freitag Abend wurden die bereits angereisten Teilnehmer bei einer "Come Together Party" im Festzelt begrüßt. Leider waren noch nicht wirklich viele Puchfahrer anwesend, und auch Gäste ließen sich kaum in das Zelt an der Seepromenadelocken, sodass die wirklich gut spielende Liveband "The Greyhounds" vor praktisch leeren Bänken spielen musste...



Der Samstag begann dann leider total verregnet und nass, sodass sich nur wenige Kurzentschlossene mit ihren Puch-Fahrzeugen oder anderen historischen Fahrzeugen auf den Weg nach St. Wolfgang machten - erst im Lauf des Tages trocknete es dann wieder auf... Vermutlich deshalb kamen lediglich die fix angemeldeten Teilnehmer sowie einige "Hartgesottene" zum Treffpunkt beim Campingplatz: Etliche Puch Mofas und Motorräder, Haflinger und Pinzgauer, 500er, 650er und 700er in allen Ausführungen, ein Puch IMP sowie einige andere Oldtimer und natürlich neue Fiat 500 waren gekommen.
Das Besondere an dieser Veranstaltung war, dass die jeweiligen Gruppen während der Tages-Ausfahrt auch gesondert betreut wurden, ein wahres Fest für wirklich alle Puch-Fahrer und deren Freunde! Denn während die Mofas nur eine kleinere Runde in Angriff nahmen und die Geländefahrzeuge einen Offroad-Parcours bewältigen mussten, starteten die PKWs sowie die stärkeren Motorräder zu einer größeren Runde durch das Salzkammergut und das Ausseerland. Erst gegen 16:00 Uhr trafen sich wieder alle im Gasthof zur Wacht, wo eine Kesselwurst und ein Getränk zur Stärkung ausgefasst werden konnte.



Im Anschluss wurden alle Fahrzeuge im Ortszentrum von St. Wolfgang aufgestellt, wo für alle Interessierten Zuschauer eine perfekte Moderation geboten wurde: Die unterschiedlichsten Fahrzeuge wurden mit ihren Besitzern vorgestellt, interessante Details wurden kurzweilig erklärt und auf unterhaltsame Weise dem Publikum nähergebracht.
Danach fand im Festzelt an der Seepromenade die Abendveranstaltung mit diversen Ehrungen bei Livemusik statt: Zu Schlagermusik der 50er, 60er und 70er Jahre wurde teilweise begeistert mitgeschunkelt und mitgesungen, während an anderen Tischen bis spät in die Nacht gegessen, getrunken und geplaudert wurde. Nett wars!
Auch am Sonntag Vormittag war das Festzelt bereits wieder in Betrieb, bei dezenter Hintergrundmusik konnten beim "Hippie-Brunch" noch gemütlich Gespräche geführt werden. Viele St. Wolfgang - Touristen fanden auch erst am Sonntag zur Veranstaltung, und freuten sich über die ungewohnten aber netten Fotomotive an der Seepromenade...



Zusammengefasst kann gesagt werden, dass die Veranstaltung vom Grundkonzept her in jedem Fall erfolgreich war, den Organisatoren ist für ihren Einsatz zu danken und für die nächsten Jahre nur das Beste zu wünschen! Gleichzeitig sind natürlich - wie bei jedem großen Oldtimertreffen - immer Verbesserungen und Veränderungen möglich und notwendig. Speziell das Konzept mit der Livemusik im Festzelt sowie der geplanten (aber wenig erfolgreichen) Einbindung "normaler" Touristen und Gäste muss vermutlich überarbeitet werden! Und auch die Verpflegung beim Zelt selbst hat in jedem Fall noch Potenzial nach oben!
Aber nichts desto trotz: Wir kommen wieder - unser Puch trifft seine Freunde sicherlich auch 2013 (www.puchtrifftfreunde.at)!!
Bernhard Reichl
|